Vor drei Jahren wagte sich die Mittelschule Taufkirchen mit ihrer Forscher-AG an den bekanntesten Nachwuchswettbewerb für findige Forscher, „Jugend forscht“, im Rahmen einer „Forscher-AG“ oder gleich mit einer ganzen Klasse (lesen Sie hier die Beiträge: 2023, 2024, 2025). Ein Wettbewerb, der sonst eher Gymnasien und Realschulen vorbehalten ist. Die Schule war mit mehreren Platzierungen in verschiedenen Fachgebieten erfolgreich und konnte sogar einen Schulpreis für „Besonderes Engagement von Schulen bei der Förderung junger Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)“ sowie einen Betreuerpreis gewinnen.
Ziel war und ist es, nicht nur den naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg durch praktisches Experimentieren zu erlernen und zu verinnerlichen, sondern auch ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass kritisches Denken und die Auseinandersetzung mit Alltagsproblemen zu Lösungen führen können.
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler brauchten viel Durchhaltevermögen, wurden aber mit einer schönen Abschlussveranstaltung und für künftige Bewerbungsmappen unschätzbaren Teilnahmezertifikaten oder manchmal auch mit guten Platzierungen und Sonderpreisen belohnt, wie die folgende Tabelle zeigt:
Jahr | Fachgebiet | Thema | Preis |
2023 | Biologie | Student Bar | 3. Preis Biologie; Sonderpreis Schönster Stand |
2023 | Biologie | Pflanzliche Luftreiniger fürs Klassenzimmer | 2. Preis Biologie; Sonderpreis GEO Jahresabonnement |
2024 | Technik | Universeller Messwürfel | 2. Preis Technik |
2024 | Biologie | Joghurtbehälter-Duell | Sonderpreis natur Jahresabonnement |
2025 | Arbeitswelt | Aus alten Schleppern mach neu mit der Legendären Fronthydraulik zum nachrüsten | 3. Preis Arbeitswelt; Sonderpreis Ressourceneffizienz |
M. Liebl