„Global Player“ vor der Haustür

Betriebsbesichtigung bei Dräxlmaier in Vilsbiburg

Am 4. April 2025 erhielten die Schülerinnen und Schüler der beiden 9. M-Klassen unserer Schule die Gelegenheit, ein echtes Weltunternehmen direkt vor ihrer Haustüre kennenzulernen: die Dräxlmaier Group in Vilsbiburg. Der international tätige Automobilzulieferer beschäftigt rund 70.000 Mitarbeitende weltweit, etwa 6.000 davon in Deutschland – rund 3.300 allein am Standort Vilsbiburg. Begleitet wurden die Klassen von ihren Lehrkräften Michael Koch und Michael Paulus.

Ein Blick hinter die Kulissen

Die Betriebsbesichtigung begann mit einem freundlichen Empfang durch Ausbilder Herr Mühlbauer. Dabei wurde zunächst auf die hohen Sicherheitsstandards im Werk hingewiesen – das Fotografieren war strikt verboten. In Vilsbiburg liegt der Schwerpunkt weniger auf Produktion, sondern vor allem auf Entwicklung, Design, IT und Vertrieb. 

Schülerfrage zur aktuellen Wirtschaftslage

Im Rahmen eines Gesprächs stellte Benjamin, ein Schüler der M-Klasse, eine Frage zur aktuellen Situation in der Automobilbranche. Die Antwort fiel offen und realistisch aus: Kurzarbeit, weniger Materialeinkäufe und sogar mögliche Entlassungen betreffen derzeit viele Unternehmen – ein ehrlicher Einblick in die wirtschaftlichen Herausforderungen.

Starke Vorbildfunktion: Frau Gerber berichtet

Ein besonderer Programmpunkt war der Beitrag von Frau Barbara Gerber, Ausbildungsleiterin bei Dräxlmaier. Ihr Werdegang beeindruckte: Nach dem Qualifizierenden Hauptschulabschluss arbeitete sie zunächst im sozialen Bereich und bildete sich zur Führungskraft weiter. Sie betonte die hohe Qualität der dualen Ausbildung, gab Bewerbungstipps und unterstrich die Bedeutung von Eigenmarketing. Die Übernahmechancen bei Engagement und guten Leistungen seien sehr gut

Wiedersehen mit alten Bekannten

In der Ausbildungswerkstatt trafen die Schülerinnen und Schüler auf eine ehemalige Mitschülerin: Kathi Räsch, ehemals Schülersprecherin an unserer Schule. Sie berichtete von ihrer Ausbildung zur  Modellbauerin. Außerdem traf Herr Koch mit Lukas Ortlieb und Patrick Fraunhofer zwei ehemalige Schüler, die mittlerweile als Ausbilder für Dräxlmaier tätig sind. 

Aktiv in der Lehrwerkstatt

In der Lernwerkstatt lernten die Jugendlichen verschiedene Berufe kennen, darunter den Fahrzeugmechatroniker. Unter Anleitung fertigten sie kleine Elefanten aus Leder – eine kreative Übung für das räumliche Denken. Auch kaufmännische Berufe wurden vorgestellt.

Gelungene Betriebsbesichtigung

Der Besuch bei Dräxlmaier bot viele spannende Einblicke in die Berufswelt und machte deutlich: Direkt vor der eigenen Haustür gibt es vielfältige Möglichkeiten bei einem internationalen Unternehmen.

(Michael Koch)