Unsere neuen Streitschlichter

Die Erfahrung von Streit, Konflikten und Auseinandersetzungen gehören genauso zum Schulalltag wie die Erfahrung von Lernen, Üben und Wissen. Nicht die schwerwiegenden, sondern die kleinen Konflikte sind es, die den Schulalltag belasten. Eine Schülerin, ein Schüler, die/der sich im Streit befindet, kann sich kaum auf den Unterricht konzentrieren. Deshalb gehört auch der Umgang mit Konflikten und deren Lösungswege zum Bildungsauftrag der Schule.

Außerdem hat die „Streitschlichtung“ positive Auswirkungen auf das allgemeine Schulklima und trägt zur Persönlichkeitsbildung bei. Die Erfahrung durch einen Klärungsprozess gemeinsam eine einvernehmliche Lösung für einen Streitfall finden zu können, führt bei den meisten Schülern zu einer positiven Auseinandersetzung mit sich selbst und ihren Mitschülern. Streitschlichtung von älteren Schülern selbstständig organisiert und für jüngere angeboten, führt zu einem positiven Klima der Konfliktbewältigung. Schüler, die in der Schule lernen, dass sie Konflikte selbst gewaltfrei lösen können, werden diese positive Erfahrung auch in späteren Streitsituationen konstruktiv anwenden.

Unter Anleitung von Frau Seidl und Frau Zankl wurden unsere neuen Streitschlichter viele Wochen lang in Theorie und Praxis geschult und sind nun bereit für ihren Einsatz!

Vielen Dank an euch alle, dass ihr eure Freizeit geopfert habt und künftig auch eure Pausen damit verbringt Streitsituationen zu klären!