„Out of the box“
Kürzlich konnten die neunten Klassen der Mittelschule von einem durch „IN VIA“, dem katholischen Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit, finanzierten „Boxcoaching“ durch die Firma „sysSport“ profitieren. Das angebotene systemische Sport-Coaching ermöglichte es den Jugendlichen, durch die körperliche Erfahrung über eigenes Verhalten in unterschiedlichen Situationen nachzudenken.


Beim Boxen gilt: Klare Regeln unterstützen den fairen Umgang miteinander und setzen eindeutige Grenzen. Ein Überschreiten dieser Grenzen hat sofort eine negative Konsequenz zur Folge. Die TeilnehmerInnen konnten erfahren, wie viel Nähe sie zulassen können oder wollen, dass eine Aktion stets eine Reaktion nach sich zieht, dass es dementsprechend nötig ist, sich dem Gegenüber anzupassen, sich auf das Gegenüber einzustellen. Schnelligkeit und Spontaneität, Mut und Selbstvertrauen sind Fähigkeiten, die beim Boxen gefördert werden.


Nur wer sich auf einen Fokus konzentrieren kann, wird sich durch genaues Beobachten des „Gegners“ durchsetzen und sich behaupten – immer mit Respekt und Fairness. Nach intensiven körperbetonten Einheiten motivierten die sehr kompetenten Trainer die SchülerInnen, über die Übungen zu sprechen und gegebenenfalls dadurch Parallelen zu alltäglichen Ereignissen zu erkennen. So war beispielsweise das Thema „Grenzen“ für die Jugendlichen interessant zu betrachten: Verbale oder körperliche Angriffe werden unterschiedlich bewertet und eingeschätzt, je nach persönlicher Erfahrung, je nach dem jeweiligen persönlichen Hintergrund. Darauf gilt es gegebenenfalls Rücksicht zu nehmen. Die Mädchen und Jungen waren größtenteils begeistert von dem Angebot, das ihnen Denkanstöße für ihre weitere individuelle Entwicklung geben konnte. Für einige SchülerInnen war es sogar eine Gelegenheit, über sich hinaus zu wachsen, sich über die eigene Komfortzone hinaus auszuprobieren, daraus positive Erfahrungen zu ziehen und erstaunliche Fähigkeit an sich zu entdecken.


(Inge Seidl)