„Unsere Welt steht auf dem Kopf“ – Challenge der Klasse 7bG

Wer hätte sich vor einem Jahr gedacht, dass unsere Welt so auf den Kopf gestellt wird? Die Klasse 7bG hat sich im Homeschooling viele Gedanken zu diesem Thema gemacht. Was vermisse ich momentan? Worauf musste ich in letzter Zeit verzichten? Im Rahmen des aktuellen Kunstunterrichts wurden verschiedene Wünsche und Sehnsüchte gesammelt und in Form von Fotos dargestellt.  

(Daniela Manhart)

Unser Projekt „ Und plötzlich ist alles anders“

Liebe Mitwirkende und Eltern,

vor einigen Wochen wurde bereits ein Brief an euch/Sie weitergegeben, dass der Abschluss unseres Projekts mit einer Veranstaltung nach wie vor aufgrund der aktuellen Lage in der Pandemie nicht erfolgen kann.

Wir bedauern das sehr. Eine Dankeschön für den Hauptakteur – Herrn Andi Starek – konnte deshalb auch in einem solchen Rahmen nicht übergeben werden.

Da es sich um einen Japan-Kalender handelt (Herr Starek ist Japan-Fan) und dieser mit Beginn des neuen Jahres benutzt werden kann, wurde eine Übergabe durch Frau Molter (JaS), stellvertretend für die Gruppe, vorgezogen.

Die Überreichung ist im folgenden Video dokumentiert.

Wir hoffen, uns bald in einer der Situation angepassten Form wiedersehen zu können. Bis dahin: SERVUS

Herzliche Grüße

von der Schuleitung Herrn Geier

und Frau Molter (JaS)

Die Sieger unseres Weihnachtstür-Wettbewerbs

Die Vor-Weihnachtszeit 2020 war alles andere als dazu angetan, eine freudige, besinnliche oder hoffnungsvolle zu sein. Gerade erst ein paar Wochen zuvor durften die SchülerInnen die Räume im C-Bau und im Container-Komplex beziehen und trotz Abbruch-Lärms am Präsenz-Unterricht teilnehmen. Neben dauerndem Händewaschen, Desinfizieren, Maske tragen und Abstand halten war es nur schwer möglich, sich auf Weihnachten zu freuen.

Um doch ein bisschen Stimmung in die Schule zu zaubern, wurden die Klassen von Schulleitung und Schulsozialarbeit dazu eingeladen, ihre Klassenzimmertüren weihnachtlich zu dekorieren. Eine regelrechte „Challenge“ entstand: Von vielfältigen Sternen, Rentieren, Schneemännern, riesigen Weihnachtsmännern, Engel, dem Grinch, Weihnachtsbäumen, Lebkuchenhäusern bis hin zum amerikanisch anmutenden Kaminfeuer reichten die äußerst fantasievollen Ideen und wurden detailverliebt umgesetzt!

Da hatte es die Jury, bestehend aus den SchülerInnen Aurelia, Leonidas und Mikkael, Herrn Geier, Frau Molter und Frau Seidl, extrem schwer, die Sieger des Wettbewerbs zu ermitteln. Idee, Originalität und Umsetzung wurden in die Entscheidung einbezogen. So landeten die 7bG mit ihrem „Kamin“ und die 6cG mit ihrem „Lebkuchenhaus“ gemeinsam auf dem ersten Platz. Die Organisatoren freuten sich sehr über das enorme Engagement aller Klassen und bedanken sich auf diesem Weg nochmal recht herzlich für die Teilnahme.

Leider konnten die Preise an die Gewinner wegen des einsetzenden Distanzunterrichts nicht gleich nach den Weihnachtsferien überreicht werden, es wurde fast Ostern, bis dies geschehen konnte. Hier sei ein großes Dankeschön an den Förderverein mit Frau Eva Obermeier gesagt, wodurch die Finanzierung der Klassenpreise ermöglicht werden konnte. So durften sich die Preisträger über einen Ausflug zum Gronimoshof von Frau Sedlmeir mit Grillfest (1.Preis), einem Pizzapicknick (2.Preis 8a und 7cM) oder leckeren Crêpes (3.Preis 6a, 9dM und Deutschklasse) für die ganze Klasse freuen.

Zumindest diese Aktion konnte ein kleines Stück Schulleben, wofür unsere Schule so bekannt ist, in die sonst so ungemütliche Zeit holen und – wer weiß – vielleicht entsteht aus diesem ersten Versuch eine Tradition auch für die nächsten Weihnachtsfeste, die hoffentlich ohne „Corona“ stattfinden werden.

Inge Seidl, Schulsozialarbeit

Hier sind unsere Preisträger:

1. Platz: 7bG „Kamin“ und 6cG „Lebkuchenhaus“

2. Platz: 8a „Weihnachtsmann“ und 7cM „Weihnachtsmann mit Geschenken“

3. Platz: 6a „Weihnachtsgrinch“ , 9dM „Reindeer Stable“ und Deutschklasse „Weihnachtsbaum aus Händen“

Wir danken allen Teilnehmern ganz herzlich für ihre fantasievollen und großteils extrem aufwändigen Türkreationen! Die Preisträger dürfen sich nach den Ferien auf eine Überraschung freuen. Unsere Jury hat sich große Mühe gegeben und eine nicht einfache Entscheidung getroffen – vielen Dank den Schülern Aurelia, Leonidas und Mikkael für ihre Unterstützung.

Wir wünschen der ganzen Schulfamilie gesunde und sorgenfreie Weihnachtsferien und einen guten Start ins neue Jahr!

(Schulleitung und Sozialarbeit der MS Taufkirchen)