„Konto, Karten, Kröten“

Sparkasse-Azubis bereiten Entlass-Schüler auf das Thema Finanzen vor.

Die beiden Auszubildende der Sparkasse Jakob und Eric besuchten unsere Schule und hielten einen Vortrag rund um das Thema „Finanzen im Alltag“. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern der neunten und zehnten Klassen grundlegendes Wissen im Umgang mit Geld, Banken und Versicherungen zu vermitteln. Da der Stoff in einigen Klassen zuvor auf dem Stundenplan gestanden hatte, konnten die Schülerinnen und Schüler so ihre Kenntnisse festigen.

Die jungen Zuhörer erhielten eine umfassende Einführung in grundlegende Finanzthemen. Sie lernten, was eine Bank ist und welche Aufgaben sie übernimmt. Zudem wurde ihnen erklärt, wie ein Girokonto funktioniert und welche verschiedenen Kartenarten es gibt. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Bedeutung des Sparens. Außerdem wurden Versicherungen behandelt, die besonders für junge Erwachsene relevant sind, wie etwa die Auto-, Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Schüler bekamen auch einen Einblick in das Thema Wertpapiere sowie in die Funktionsweise von Krediten und vermögenswirksamen Leistungen.

Zum Abschluss konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen bei einem Quiz mit der Software Kahoot! unter Beweis stellen. Danach hatten sie die Gelegenheit, Feedback zu geben und ihre Eindrücke zu schildern. Ein herzliches Dankeschön an die beiden engagierten Referenten der Sparkasse für ihren Besuch und ihren wertvollen Beitrag zur Vorbereitung unserer Schüler auf ein selbstbestimmtes, finanziell kompetentes Leben!

(Michael Koch)

„Alt trifft Jung!“

Die Streitschlichter der Mittelschule und die Klassenstreitschlichter der Grundschule machen gemeinsame Sache und haben sich zu einen Vernetzungstreffen zusammen gefunden. Die „Jungen“ haben den „Alten“ gezeigt, wie sie mit ihrer Klasse Probleme lösen, erklärten den Mittelschülern die „Friedensbrücke“ und zeigten den Streitschlichtern Beispiele hierzu. Auch die „alten Hasen“ präsentierten eine Streitschlichtung. Es blieb natürlich auch Zeit für einen Austausch!

(Nadine Zankl)

Wir sind Börse!

Erfolgreiche Teilnahme am Planspiel Börse 2024

Auch in diesem Jahr nahmen unsere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer mit großem Erfolg am Planspiel Börse der Sparkasse teil und konnten dabei beachtliche Platzierungen erzielen.

Besonders hervorgetan hat sich das Team „Bullenherde“, bestehend aus Matthias Hähnel, Luis Kaiser, Florian Hartl und Georgios Makris. Mit einer klugen Anlagestrategie und geschicktem Aktienhandel erreichten sie einen hervorragenden Platz im vorderen Feld des Wettbewerbs. Besonders profitabel erwiesen sich Investitionen in Rheinmetall, Siemens und Amazon, die die größten Gewinne für das Team brachten.

Auch auf Lehrerseite konnte die Schule glänzen: Michael Koch belegte den ersten Platz, während Moritz Notka den zweiten Platz im Landkreis Erding erreichte. Damit dominierten unsere Lehrer das Planspiel Börse auf regionaler Ebene und bewiesen ihr Gespür für wirtschaftliche Entwicklungen.

Der Erfolg unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigt, dass wirtschaftliches Wissen und strategisches Denken an unserer Schule großgeschrieben werden. Wir gratulieren allen Beteiligten zu ihren tollen Ergebnissen und freuen uns freuen uns auf die nächste Runde des Planspiels Börse!

(Michael Koch)

Finanzamt zu Besuch in der 10aM

Auf eigenen Wunsch der Klasse 10aM fand kurz vor Beginn der Ausbildungszeit ein besonderer Vortrag statt: Herr Irl und Herr Weis vom Finanzamt Erding gaben einen 90-minütigen Einblick in das Thema Steuern und Steuererklärung.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu verschiedenen Steuerarten und der Verwendung von Steuergeldern durften die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden. Anhand eines Fallbeispiels wurde eine Steuererklärung ganz klassisch per Hand auf einem Papierformular ausgefüllt. Anschließend überprüfte die Klasse das Ergebnis mithilfe der Software ELSTER.

Besonders hilfreich war, dass die beiden Experten den Jugendlichen die Angst vor Formularen nahmen und wertvolle Tipps für die erste eigene Steuererklärung gaben. Vielen Dank an die beiden Referenten für ihren informativen Beitrag zu einem durchaus trockenen, aber wichtigen Thema.

(Andreas Häußler)

Haching unterliegt der „Zweiten“ des BVB

Wie schon fast Tradition war die Mittelschule auch in diesem Jahr zu Gast im Sportpark Unterhaching. Der Gegner dieses Abstiegsduells in der 3. Bundesliga war die Zweitvertretung des BVB Dortmund. Prominentester Name der Dortmunder war Marcel Schmelzer, Weltmeister von 2014, der seit dieser Saison als Co-Trainer bei den Dortmundern aktiv ist. Bei schönem, aber kaltem Fußballwetter sahen wir ein spannendes Spiel, das die Hachinger durch leichtsinnige Fehler aus der Hand gaben und so leider als Verlierer vom Platz gingen. Dennoch hatten wir alle einen schönen Samstag mit bester Stimmung und unterstützen die Hachinger auch gerne weiterhin – wenn auch eine Liga darunter.

(Florian Wieser)